Klanggeschichten & Klanggedichte

Zum Anhören, Mitmachen und Mitspielen

Blumenzwerg und Blumenriese

Ein Klanggedicht der Gegensätze

Wie klingt ein Blumenriese, wie ein Blumenzwerglein? Wo stehen die beiden und was machen sie so den lieben langen Tag? Bekommen Blumen eigentlich Besuch? Falls ja, von wem? Und wie klingt das dann alles?

Das Eichhörnchen und der Nussbaum

Eine herbstliche Klanggeschichte

Das Eichhörnchen hat im Herbst viele Nüsse vergraben und kann nicht jede wiederfinden. Was wohl mit einer im Boden vergessenen Nuss geschieht?

Der Honigkuchenmann

Eine Klanggeschichte frei nach "The Gingerbread Man"

Die Klanggeschichte erzählt von einem Honigkuchenmann, der plötzlich vom Backblech springt und einfach davonläuft...

Der Zitronenfalter

Ein Frühlings-Klanggedicht

Ein Klang- und Bewegungsgedicht erzählt von der Verwandlung der Raupe zum Schmetterling. Aus einer Puppe kommt nach Wochen ein Schmetterling herausgekrochen!

Der erste Frühlingstag

Ein pentatonisches Klanggedicht

Nicht nur Bumm, der Bär, sondern auch ein Eichhörnchen, ein Feldhamster und eine Eidechse genießen die warmen Sonnenstrahlen des ersten Frühlingstages. Wie könnte das bloß klingen?

Der geschenkte Regenbogen

Eine Klanggeschichte mit Unwetter und Regenbogen

Nachdem sich die Wetterfee wieder einmal so richtig ausgetobt hat, sieht sie an den traurigen Gesichtern der Menschen, dass sie übertrieben hat und möchte sich bei ihnen mit einem Regenbogen entschuldigen.

Der gütige Martin

Ein Klanggedicht vom Teilen

Martin war selbstlos und gerne erinnern wir uns an seine guten Taten. Wie klingt es eigentlich, wenn Martin seinen Mantel mit einem Schwert teilt?

Die Ameise und die Heuschrecke

Eine krabbelige Stimm-Klanggeschichte

Die Ameise Adelheid arbeitet und die Heuschrecke Habakuk singt den ganzen Sommer lang. Im Winter treffen sich die beiden wieder. Ob die Ameise der Heuschrecke hilft?

Die tanzenden Farben

Ein farbiges Klang- und Bewegungsgedicht

Ein farbiges Gedicht, das mit Instrumenten und mit bunten Chiffontüchern umgesetzt, gesungen und getanzt werden kann.

Familie Zwergenzwerg

Ein Familien-Klanggedicht

Alle wollen Papa Zwerg zum Vatertag hochleben lassen! Dazu kommt die ganze Familie zusammen und musiziert für ihn. Das Gedicht kann sich leicht zu einem Mama-, Opa- und Freundesgedicht verwandeln!

Frühling, Frühling, wo bist du?

Das Lied als Klanggedicht

Drei Tiere auf der Suche nach dem Frühling. Ob sie ihn finden? Und wie könnte das ganze klingen?

Frühlingsgezwitscher

Ein Klanggedicht

Ein Klanggedicht von drei kleinen Vöglein und ihren Eltern, die zwitschernd den Frühling begrüßen. Stimme mit ein!

Frühlingsgezwitscher

Ein Fingerspiel

Ein Fingerspiel erzählt von einem Vöglein, das seine schönsten Lieder singt, von zwei Vöglein, die sich ein Nestchen bauen und von drei kleinen Vöglein, die gerade eben erst aus ihren Eiern geschlüpft sind.

Fünf Blätter rufen nach dem Wind

Eine Blätterreise als Fingerspiel

Fünf Blätter haben das Hängen satt und rufen lautstark nach dem Wind. Und schon – 1, 2, 3, 4, 5 – kommt der Wind und pflückt sie alle nacheinander vom Baum.

Fünf Vöglein

Fingerspiel mit Trommel

Fünf Vöglein sind im Vogelhaus, ich streue ihnen Futter aus. Welches Vöglein sich wohl welches Futter schnappt?

Fünf kleine Frösche

Ein Klanggedicht über Frösche

Frösche quaken, Frösche hüpfen, Frösche schwimmen. Mach mit und höre, wie das Ganze klingen kann.

Fünf kleine Pinguine

Fingerspiel & Bewegungsgedicht & Klanggedicht

Auch Pinguine sind zu Schabernack aufgelegt! Fünf kleine Pinguine probieren so manches waghalsige Kunststück. Versuch es selbst! Und wie klingt das Ganze am Schluss?

Hannibal hat keine Lust

Ein tierisches Klanggedicht

Eines Morgens streikt der Hahn. Hannibal mag nicht krähen. Die anderen Bauernhoftiere haben Hunger und versuchen den Bauern zu wecken...Ob sie es schaffen?

Hans Habenichts hat Hunger

frei nach dem Märchen "Die Steinsuppe"

Hans Habenichts hat Hunger und niemand gibt ihm etwas zu essen. Da wendet er einen kleinen Trick an und am Schluss essen alle gemeinsam Steinsuppe.

Herbstfarben

Ein Klanggedicht mit bunten Herbstblättern

Das Laub der Bäume geht auf Reise und malt am Himmel bunte Kreise. Nicht nur Herbstblätter haben unterschiedliche Farben! Auch Klangbausteine! Wie klingt rot? Hört sich gelb oder braun heller an?

Igor geht schlafen

Eine stachelig herbstliche Klanggeschichte

Es ist Herbst und Igor, der Igel, ist auf der Suche nach Futter. Als er satt ist, rollt er sich in seinem Nest zusammen und beginnt ganz leise zu schnarchen. Schlaf gut, Igor!

In der Weihnachts-Wichtel-Werkstatt

Eine weihnachtliche Klanggeschichte

Von Weitem schon hört man die Wichtel werken. Sie bauen versteckt im verschneiten Wichtelwald Glockenspiele für die Kinder. Wie klingt Sägen auf einem Guiro? Womit kann man musikalisch hämmern?

Schneeflöckchen fangen

Fingerspiel & Klanggedicht

Schneeflöckchen, Schneeflöckchen hoch vom Himmel kommst du her und landest auf Nase, Wimpern und Wange. Doch hab ich dich gefangen, bist du gleich zergangen!

Sigismund und das Spukinstrument

Eine gespenstische Klanggeschichte

Auch Gespenster müssen Prüfungen ablegen, um zu den Großen zu gehören! Sigismund muss beweisen, dass es sein Spukinstrument verdient. Sigismund, kannst du so laut spuken, dass sich alle vor dir fürchten?

Sonnwendfeuer

Eine Licht-Geschichte

Die Sonne ist heute schon sehr früh untergegangen. Mond und Sterne erhellen nun den nächtlichen Himmel. Wie viel Licht kann in einer Geschichte stecken?

Was könnte ich nur auf mein Osterei malen?

Eine österliche Klanggeschichte

Ratet mal, was das kleine Osterhäschen auf das Osterei für seine Mama malen wird! Es sind drei Dinge, die es auf einem Spaziergang gesehen hat.

Datenschutz und Cookies

Wir verwenden Cookies um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Wenn du weitersurfst, stimmst du der Cookie Nutzung zu. Detailinformationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.